Augen auf bei Kindersonnencreme


Verbotene Weichmacher

Mutter cremt das Gesicht ihres kleinen Sohns mit Kindersonnencreme ein.
mauritius images / Blend Images / Marc Romanelli

Von Kindersonnencremes erwartet man nicht nur, dass sie zuverlässig vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Sie sollten auch besonders verträglich sein. Das trifft offenbar nicht immer zu: Ökotest hat in etlichen Produkten gefährliche Weichmacher gefunden.

Lichtschutzfaktor 50 empfohlen

Die zarte Kinderhaut ist gegenüber UV-Strahlung ganz besonders empfindlich. Deshalb sollten Babys und Kleinkinder am besten im Schatten bleiben oder mit Kleidung und Sonnencreme vor UV-Strahlen geschützt werden. Beim Sonnenschutz wird meist ein Lichtschutzfaktor über 50 empfohlen. Ökotest hat nun 25 dieser Produkte auf ihre Verträglichkeit getestet (Juni 2024).

Überraschenderweise fanden die Forscher*innen in sieben Sonnenschutzcremes den seit 2019 in der EU verbotenen Weichmacher Di-n-Hexylpthalat (DnHexP).

  • Die stärkste Verunreinigung wurde in der Kaufland-Kindersonnencreme Bevola Kids Sonnencreme 50+ nachgewiesen.

Spuren von DnHexP waren auch in

  • Dado-Sens Sun Kids Sonnencreme 50 (Dado-Cosmed),
  • Lacura Sun Kids Sonnenspray LSF50+ (Aldi),
  • La Roche-Posay Anthelios Dermo Pediatrics hydratisierende Lotion 50+ (La Roche-Posay),
  • Ladival für Kinder Sonnenschutzmilch 50+ (Stada),
  • Paediprotec Familiensonnencreme 50+ (Paedi Protect) und
  • Today Sun Kids Sonnencreme sensitiv 50+ (Rewe).

Der Weichmacher DEHP steckte zudem in zwei zertifizierten Naturkosmetikprodukten (Alverde Kids Sensitiv Sonnenbalsam 50 von dm und Lavera Kids Sensitiv Sonnenlotion 50 von Laverana.

Effekte der Weichmacher addieren sich

Weichmacher sind bedenklich, da sie durch eine hormonelle Wirkung die sexuelle Reifung stören können. Außerdem sollen sie bei Kindern das Immunsystem beeinträchtigen und Asthma und Neurodermitis fördern. Die in den Sonnencremes gefunden Konzentrationen seien allein aber noch nicht gesundheitsgefährdend, entwarnt Ökotest. Jedoch darf nicht vergessen werden, dass Weichmacher additiv wirken, d.h. die Effekte mehrerer Substanzen – wie z. B. aus Spielzeug oder Bodenbelägen - addieren sich.

Es gibt auch Sonnenschutz ohne Weichmacher

Eltern sollten jetzt aufgrund dieser Ergebnisse nicht den Fehler machen, bei ihrem Nachwuchs auf Sonnenschutz zu verzichten, warnt Ökotest. Denn vor allem bei Babys und Kindern ist es wichtig, die Haut vor Sonnenbrand zu schützen und damit das langfristige Hautkrebsrisiko zu reduzieren.

Zum Glück gibt es auch Produkte, die im Ökotest frei von Weichmachern waren. Dazu gehörten z. B. Babylove Sonnenspray sensitive 50+ (dm), Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50 (Lidl), Lavozon Kids Sonnencreme 50 (Müller), Nivea Sun Kids Spray 5in1 50+ (Beiersdorf) und Sundance Kids Sonnenspray 50 (dm).

Quelle: pta heute, Ökotest

News

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Nordstadt-Apotheke
Inhaber Fritz Becker
Telefon 07231/3 34 62
Fax 07231/7 81 42 20
E-Mail mail@nordstadt-apotheke-pforzheim.de